Geburtstagsfestival zum 25 jährigen Bestehen der Theaterschule im Kalkwerk 2020 in Limburg und Diez
UTOPIA, das ware eine dreiwöchige, theatrale Infiltration in zwei Städten. Entlang dem Leitthema „radikal Weiblich“, entwickelten insgesamt acht Regisseur*innen mit dem Ensemble der Theaterschule und mit Studenten aus Frankfurt und Offenbach, eine Reihe von Szenen, Stücken und Performances, die sie sowohl in den Städten Diez und Limburg, als auch an vielen unterschiedlichen Orten auf dem Gelände des ehemaligen Kalkwerks zeigten.
Eine dramaturgische Einheit bildeten die sechs Szenen der „theatralen Parcours“ in Limburg und Diez, sowie das sogenannte „Abendstück“ welches anschließend im alten Kalkwerg gezeigt wurde. Die Szenen des „theatralen Parcours“ spielten abwechselnd in Diez und Limburg an ausgesuchten öffentlichen Orten und in Schaufenstern zumeist leerstehender Geschäfte. Sie wurden life ins Internet übertragen, so dass die Zuschauer die Szenen der jeweils anderen Stadt per Videostream schauen konnten. Auch das „Abendstück war in fünf Szenen auf das Gelände des alten Kalkwerks verteilt und wurde direkt in das Theater auf die Leinwand übertragen. Die Zuschauer konnte also wählen, ob sie die Szenen vor Ort direkt erleben, oder im Theater als Übertragung sehen wollten. Hinzu kamen szenische Teile die vor der Leinwand mit dem Film spielten. Auch das Spiel von Außen zog sich immer wieder in das Theater, bis es mit der letzten Szene zuletzt ganz dort ankam.
Inhaltlich bearbeiteten die sechs Regisseurinnen der „theatralen Parcours das Thema „radikal weiblich“ frei auf ihre eigne Art und Weise mit ihren jeweiligen Darsteller*innen. Von Slapstic bis zum literarischen Vorlagen, von Performance bis Tanz. Die Vielfalt der Stile mitsprach der Vielfalt der Blickwinkel auf Weiblichkeit. .
einführung in die stadtgeschichte mit VINCENT MISCH, LISA-MARIE SCHMIDT, HANNAH SCHÜTZ / regieLOLA MERCEDES WITTSTAMM
das ding, das du bist, das ich liebe mit LISA-MARIE SEEWALD, CLARISSA ZOHNER / regieassistenz SOPHIA RUDI / soundscapes LUKAS OHLEMACHER / text, regie FRANZISKA BIENEK
genug! es reicht! für alle! mit NÜROLLAH AZIZI, MARIE RUNGE / text, regie, einspielungen ANNA SEITZ
vertreppt – ein anfang mit THAINAH JOPP, LEO MACHADO / regie GALA OTHERO WINTER
sworn virginity mit LUCY LÖBER, CHIARA SCHMELZ / musik MOE MUSTAFA / comic SAMIRAH ALJUNIED / licht MAURICE CISEWSKI / regie RASHIDAH ALJUNIED
ich brauche die göttin mit ELISABETH JOPP / licht MAURICE CISEWSKI / regie, video, einspielungen ANDREINA COATTO